Moderne Architektur in Kombination mit einer naturnahen Umgebungsgestaltung bildet das Grundkonzept dieser spannenden Wohnsiedlung «wohnen am ring». Abgewinkelte Gebäudekuben schaffen attraktive Wohnräume und lassen vielseitig nutzbare Aussenräume und gut besonnte Wohnungen entstehen. Der Wohnungsmix mit grosszügigen Eigentums- und Mietwohnungen erfüllt die neusten Anforderungen für das Alters- und Familienwohnen. Spezielle Bereiche für Homeoffices, Schlafzimmer mit eigenem Bad, grosszügige Aussenaufenthaltsbereiche, eine moderne Photovoltaikanlage kombiniert mit einer Erdsonden-Wärmepumpenheizung, unterstreicht das zukunftsorientierte Konzept und leistet einen aktiven Beitrag an die Reduktion des CO2-Ausstosses. Ein zentraler, grosszügiger Spielplatz mit gedecktem Aufenthalts- und Spielbereich schafft Freiraum und bietet gleichzeitig ein Begegnungsort. Der Autoverkehr wird in eine Tiefgarage geleitet und erschliesst grosszügig alle vier Wohngebäude.
Die Überbauung «wohnen am Ring» liegt in einem ruhigen Wohnquartier an der Gemeindegrenze zu Herzogenbuchsee. Das Landschaftsschutzgebiet Önz, mit seiner vielfältigen Bachlandschaft, liegt einen Steinwurf entfernt. Wiesen und Wälder in naher Umgebung laden zu abwechslungsreichen Spaziergängen, Wanderungen und Ausflügen mit dem Velo ein. Zu den Vorzügen zählt insbesondere die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Herzogenbuchsee, der in 9 Minuten direkt zu Fuss erreichbar ist. Die Ringstrasse (Tempo 30) erschliesst ausschliesslich das Wohnquartier und ist nicht vom Durchgangsverkehr betroffen.