Agricultural land buy: 5301 (Siggenthal Station)

No results

No property matches your criteria

Create a free-of-charge alert. We will then notify you regularly about new matching ads.

Other properties you might be interested in based on your search criteria
  • e0b0e9d2ca47aabecfbd6a01d9d9daaf.jpeg
  • e9dfb9ba40eae799730b6506ad0c7bee.jpeg
1 / 2
CHF 614,100.–
Kirchgasse 2, 4324 Obermumpf

Bauland W2 in 4324 Obermumpf AG - nahe Kantonsgrenze BL

Gemeinde ObermumpfObermumpf ist gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) eine "periurbane Dienstleistungsgemeinde geringer Dichte" und Teil der grossen Agglomeration Basel. Diese zählt 559'645 Einwohner (2022) und 261'665 Haushalte (2022). Die Gemeinde Obermumpf selber hat 1'076 Einwohner (2022), verteilt auf 474 Haushalte (2022); die durchschnittliche Haushaltsgrösse beträgt 2.3 Personen. Der durchschnittliche Wanderungssaldo zwischen 2017 und 2022 beläuft sich auf 5 Personen. Gemäss Fahrländer Partner (FPRE) & sotomo zählen 27.4% der Haushalte im Jahr 2021 zu den oberen Schichten (Schweiz: 35.1%), 41.9% der Haushalte zu den mittleren Schichten (Schweiz: 31.2%) und 30.7% der Haushalte zu den unteren Schichten (Schweiz: 33.7%). Zwischen 2017 und 2022 ist die durchschnittliche Steuerbelastung für Familien und Ledige schwach gesunken. Die Gemeinde Obermumpf weist im Jahr 2021 gemäss Betriebszählung des BFS (STATENT) 61 Betriebe mit 140 Beschäftigten auf. Dies entspricht einer Zunahme von 8 Arbeitsstätten und einer Abnahme von 12 Beschäftigten seit 2012. Von den 83.3 vollzeitäquivalenten Stellen sind 17.8 (21%) im 1. Sektor, 13.2 (16%) im Industrie- und 52.3 (63%) im Dienstleistungssektor. Die am schnellsten mit dem motorisierten Individualverkehr von Obermumpf aus erreichbaren Zentren sind Brugg (28 Min.), Aarau (29 Min.) und Basel (31 Min.). Mit dem öffentlichen Verkehr gelangt man am schnellsten nach Basel (50 Min.), Brugg (54 Min.) und Baden (61 Min.). Die Gemeinde weist Ende 2022 einen Bestand von 534 Wohneinheiten auf, wovon 220 Einfamilienhäuser und 314 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind. Die EFH-Quote ist mit 41.2% im landesweiten Vergleich (21.3%) stark überdurchschnittlich. Bei einer mittleren Bautätigkeit von 3 Wohnungen (2016 - 2021; das sind 0.61% des Bestandes 2016), ist die Leerstandsquote mit 5.81% im landesweiten Vergleich (1.15%) stark überdurchschnittlich. Dies entspricht 31 Wohneinheiten, wovon 100% Altbauten und 100% Mietwohnungen sind. In den letzten 5 Jahren wurden in der Gemeinde jährlich 6 Wohnungen vom Markt absorbiert. In den letzten 5 Jahren haben die Preise mittlerer EFH in der MS-Region Fricktal um 27.2% zugelegt (Bauland für EFH: 39.5%). Die Preisveränderung mittlerer EWG liegt bei 26.2% (Bauland für MFH mit EWG: 36.4%). Die Marktmieten für MWG haben sich im gleichen Zeitraum um 2.7% verändert (Bauland für MFH mit MWG: -33.5%). Der Markt der Gemeinde Obermumpf ist nach Einschätzung von FPRE heute realistisch bewertet. Zone und AusnützungGemäss Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde Obermumpf besteht keine Ausnützungsziffer. Es sind somit einfach die erforderlichen Grenz- und Strassenabstände einzuhalten. Wohnzone W2: 2 Vollgeschosse, Gebäudehöhe 8 m, Firsthöhe 11 m, Gebäudelänge 25 m.Gemäss der Gefahrenkarte Hochwasser besteht für die Parzellen 402 und 379 eine Hochwassergefährdung HQ300. Beim Einreichen eines Baugesuches muss die Selbstdeklaration bei der Gebäudeversicherung eingereicht werden. Unter Onlinekarten Kanton Aargau (ag.ch) a Gefahrenkarte Hochwasser sehen Sie genauere Angaben dazu.

  • 2115584191e1392bab6ae8adbeacdd6c.jpg
  • 2769ffbcc5d7da58f01965e9b9cc49a1.jpg
  • 2a4c84d697eda0cb62c399962b533981.jpg
  • 7b03012f9d114e9f99d965029b8e5883.jpg
  • 7ac1c48e4a41a70b3793b0b77fd9e294.jpg
  • 476ad68a0c875d7036f40c1bfc2cc864.jpg
  • 7601ec5a70f1ee9fe08bce9eb0b50453.jpg
1 / 7
2769ffbcc5d7da58f01965e9b9cc49a1.jpg
2a4c84d697eda0cb62c399962b533981.jpg
7b03012f9d114e9f99d965029b8e5883.jpg
CHF 1,468,500.–
5000 Aarau

ANSEHNLICHE ANLAGE MIT AUSSICHT IN AARAU

Altstadt Aarau, ruhige Wälder und Aare - die Umgebung dieser 479 m² grossen Baulandparzelle ist beinahe so spannend wie das Grundstück selbst. Die wichtigsten Eckdaten auf einen Blick: • 479 m² grosse Baulandparzelle • Maximal erstellbare Bruttogeschossfläche von 359 m² • Erstellung von drei Vollgeschossen + Attika möglich • Maximale Gesamthöhe (Flachdach) von 14 Metern • Hanglage mit Aare- und Weitsicht • Dieses Bauland wird im Rahmen eines Bieterverfahrens verkauft Interessiert? Weitere Informationen, Bilder und einen virtuellen Rundgang zur Immobilie sowie Besichtigungsmöglichkeiten unter: https://www.propertyowner.ch/immobilien/22-37897/Referenznummer: 22-37897Werden Sie heute noch kostenlos Mitglied im Grundeigentümer Verband Schweiz und profitieren Sie von den zahlreichen Mitgliedervorteilen: www.propertyowner.ch- Verbandsmitglieder können die vorliegende oder andere Immobilien mit Unterstützung unserer Finanzierungsabteilung finanzieren.- Verbandsmitglieder haben Zugang zu unserem Rechtsdienst (30-minütige kostenlose telefonische Erstberatung).- Kostenlose, professionelle Immobilienbewertung - Kostenlose Beratung zur und Berechnung der GrundstückgewinnsteuerSind Sie neugierig geworden? Erfahren Sie mehr auf unserer Website https://www.propertyowner.ch/immobilien/ und lassen Sie sich von unseren Angeboten inspirieren. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, Sie persönlich kennenzulernen und Ihre Immobilienträume zu verwirklichen!